Archiv

Archiv

80. Sendung der Sendereihe „Der existierende Mensch“:

  • Claudia Baldeo spricht mit Markus Felder über das Thema: Pferdegestützte Psychotherapie.
  • 03. Jänner 2019
https://cba.fro.at/392441

Schnuppernachmittag für Kinder und und ihre Eltern/Betreuer*innen.

  • 22. Oktober 2018
  • Ort: Reitstall Kohlerhof, Volders,
  • Leitung: Claudia Baldeo, Sigrid Röhr

Psychotherapeutische Gruppe: Projekt Kunst- und Reittherapie mit Flüchtlingskindern.

  • Juli – August 2018
  • Ort: Reitstall Gnadenwald
  • Ein Projekt von Ankyra – Zentrum für interkulturelle Psychotherapie
  • Sponsoring Fa. SWAROVSKI

Psychotherapeutische Gruppe: Projekt Kunst- und Reittherapie mit Flüchtlingskindern.

  • August 2017
  • Ort: Reitstall Gnadenwald
  • Ein Projekt von Ankyra – Zentrum für interkulturelle Psychotherapie
  • Sponsoring Fa. SWAROVSKI

AFP-Artikel auf FRANCE24

  • „Horses get scarred refugee children back in the saddle“ by Simon Sturdee
  • 11. August 2016
  • in Englisch
  • Interview von Simon Sturdee mit Claudia Baldeo bei einem Projektbesuch
  • Artikel der Agence France Pressals

Psychotherapeutische Gruppe: Projekt Kunst- und Reittherapie mit Flüchtlingskindern

  • Juli – August 2016
  • Ort: Reitstall Gnadenwald
  • Leitung: Claudia Baldeo, Sigrid Roehr
  • Ein Projekt von Ankyra – Zentrum für interkulturelle Psychotherapie
  • Sponsoring Fa.SWAROVSKI.

Reitprojekt Mils – : Kinder des Zentrums für Hör- und Sprachpädagogik

  • Juni – Juli 2016
  • Ort: Reitstall Gnadenwald
  • Leitung: Claudia Baldeo, Sigrid Roehr
  • Das Projekt wurde gefördert von Pferdesportverband Tirol – Referat therapeutisches Reiten.

Fachartikel „Kunst und Pferd – ein transkultureller Ansatz in der Therapie mit Flüchtlingskindern“.In „Mensch und Pferd international“, Zeitschrift für Förderung und Therapie mit dem Pferd, Ausgabe 2015/4.und hier gibt es den Artikel als pdf zum download…Therapie-Reitprojektemit Unterstützung des Tiroler Pferdesportverbands2015. mehr dazu im Jahresbericht 2015

Psychotherapeutische Gruppe: Projekt Kunst- und Reittherapie mit Flüchtlingskindern.

2015

Ort: Reitstall Gnadenwald

Leitung: Claudia Baldeo, Sigrid Roehr

Ein Projekt von Ankyra – Zentrum für interkulturelle Psychotherapie, Sponsoring Fa.SWAROVSKI.

Pferdeunterstützte Therapie – Einführungsworkshop für Interessierte und Neugierige aus therapeutischen Berufen.

20. Juni 2015

Ort: Reitstall Gnadenwald

Leitung: Claudia Baldeo, Theres Rantner

Reitprojekt Kleinvolderberg

April – Mai 2015

Gelände des Flüchtlingsheimes,

Das Projekt wurde gefördert von Pferdesportverband Tirol – Referat therapeutisches Reiten.

Mit freundlicher Unterstützung von Zentrum für interkulturelle Psychotherapie Ankyra – Diakonie Flüchtlingsdienst.

Projekt Kunst- und Reittherapie für Flüchtlingskinder 2014

Ort: Reitstall Gnadenwald, Mairbach

August 2014

Zentrum für interkulturelle Psychotherapie Ankyra – Diakonie Flüchtlingsdienst , Sponsoring Fa.SWAROVSKI.

Workshop Eltern-Kind-Coaching

Ort: Reitstall Gnadenwald, Mairbach

29. Mai 2014

Referentinnen: Claudia Baldeo, Theres Rantner

5 Jahre „Reittherapie für Flüchtlingskinder“

2009 – 2013

Ort: Kohlerhof, Volders

Mai 2014

Zentrum für interkulturelle Psychotherapie Ankyra – Diakonie Flüchtlingsdienst

 

Foto aus dem Jubiläumskalender „5 Jahre Reittherapie für Flüchtlingskinder“

Redaktion und Text Claudia Baldeo, Fotos und Layout Iris Ullmann

Artikel in Frauenzeitschrift „freundin Donna“, Ausgabe Oktober 2013:download…

Wohlfühlen und Entspannen

Stall Kirchbichl Bichlwang – Brandenberger

19. 11. 2011 Schnuppertag Teil II

Referenten: Mag.a Claudia Baldeo, Karina Oberhofer

Kommunikation mit Pferden

Stall Kirchbichl Bichlwang – Brandenberger

12. 11. 2011 Schnuppertag Teil I

Referenten: Mag.a Claudia Baldeo, Karina OberhoferSeminar LEBEN,Schloss Panorama Royale, Bad Häring13. – 16. März 2011:download…Fachartikel „Reittherapie mit Flüchtlingskindern.In „Mensch und Pferd international“, Zeitschrift für Förderung und Therapie mit dem Pferd, Ausgabe 2/2010Artikel als pdf zum download…Claudia Baldeo, Verena Schlichtmeier, A Reply from Psychotherapy: Our Experiences with Individual Psychotherapy for Traumatized Refugees. In: Culture Sensitive and Resource Oriented Peer (CROP) Groups. Walter Renner (Ed.), Studia Universitätsverlag, Innsbruck 2008.download…Broschüre Projekt Kunsttherapie mit Flüchtlingen,Tiroler Landesmuseum, Atelier des Tiroler Landesmuseum, Zeughaus. Flüchtlingsheim Imst.2006.